Swiss Life beweist hohe Solvenz
Wie stabil stehen Lebensversicherer da und wie sind sie für mögliche Krisen aufgestellt? Aufschluss darüber gibt der Bericht zur Solvabilität und Finanzlage (SFCR) bereits zum sechsten Mal. Schon seit Beginn der Solvency II-Berichterstattung 2016 erweist sich die Solvenz von Swiss Life Deutschland nicht nur als äußerst robust, sie liegt weiterhin sogar deutlich über dem Durchschnitt der Branche. Im Vergleich zum Vorjahr kann das Unternehmen die Solvenzquote ohne Übergangsmaßnahmen auf 398 Prozent ausbauen (2020: 374 Prozent). Mit genehmigten Übergangsmaßnahmen liegt die Solvenzquote zum Stichtag 31.12.2021 bei 666 Prozent (2020: 681 Prozent). Damit gibt das Unternehmen Kund/-innen sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern Sicherheit.
„Wer Versprechen gibt, muss diese einhalten. Für uns ist das die Handlungsmaxime unserer gesamten Geschäftspolitik“, sagt Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland. „Mit Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein möchten wir Menschen mit unserer Arbeit entlasten und Zuversicht für ein finanziell selbstbestimmtes Leben ausstrahlen.“ Dies gewinnt gerade auch dann an Bedeutung, wenn sich Märkte, Zinsen und Preise dynamisch verändern.
Swiss Life Deutschland weist seit Einführung von Solvency II eine überdurchschnittlich hohe und stabile Finanzkraft aus. Das Unternehmen unterscheidet sich damit auch von den Entwicklungen des Marktdurchschnitts, der auf niedrigerem Niveau zum Teil deutlich volatilere Schwankungen zeigt.
Grundlage der Stabilität ist die vorausschauende Geschäfts-, Anlage- und Risikostrategie von Swiss Life Deutschland. Die Kundengelder sind vorrangig in bonitätsstarke Anleihen sowie in risikoarme Immobilien und Infrastruktur investiert. Gleichzeitig hat das Unternehmen frühzeitig und als eines der ersten Lebensversicherungsunternehmen das Produktportfolio auf moderne, renditeorientierte Lebensversicherungen ausgerichtet. Eine robuste Basis, um für Negativszenarien gerüstet zu sein und über ausreichende Kapitalreserven zu verfügen – damit aktuellen und künftigen Verpflichtungen jederzeit nachgekommen werden kann.Daniel von Borries, CFO von Swiss Life Deutschland: „Mit unserer verantwortungsvollen Kapitalanlagestrategie steuern wir Swiss Life Deutschland bewusst und nachhaltig. Fürunsere Kundinnen und Kunden erwirtschaften wir so stabile und marktüberdurchschnittliche Renditen. Unsere Solvabilität übertrifft die Mindestanforderung um knapp das Vierfache.“
Den gesamten SFCR 2021 finden Sie hier zum Download.
Was ist Solvency II eigentlich?
Solvency II basiert auf einer EU-Richtlinie und ist ein Aufsichts- und Frühwarnsystem, das über die Solvabilität und Finanzlage der europäischen Versicherungen informieren soll. Ziel ist es, eine drohende Insolvenz möglichst frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dafür sind alle Unternehmen seit dem 1. Januar 2016 dazu verpflichtet, einmal jährlich einen Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) zu veröffentlichen.