Jetzt mehr erfahren über die Möglichkeiten, in der aktuellen Situation clever fürs Alter vorzusorgen, und den Vertriebsimpuls nutzen!

Das Wunschauto, der Traumurlaub, ein Eigenheim und vieles mehr – wer kennt sie nicht, diese ganz persönlichen Wünsche und Träume? Im Laufe des Arbeitslebens geben Ihre Kundinnen und Kunden alles dafür, sich einige dieser Wünsche erfüllen zu können. Und wer ein Leben lang gearbeitet hat, freut sich darauf, seinen wohlverdienten Ruhestand zu genießen. Doch was passiert mit dem hart erarbeiteten Lebensstandard, wenn die Inflation weiter steigt und die Kaufkraft der gesetzlichen Rente nachlässt? Um im Alter finanziell selbstbestimmt zu bleiben und sich trotzdem noch persönliche Wünsche erfüllen zu können, ist es wichtig, dass Ihre Kundschaft frühzeitig vorsorgt.

Die gesetzliche Rente allein reicht nicht.

Dass mit der gesetzlichen Rente allein nur wenige im Alter finanziell gut aufgestellt sein werden, ist längst kein Geheimnis mehr. Das Rentenniveau sinkt stetig und die künftige Rente wird deutlich geringer ausfallen als das vorherige Gehalt. 

Eine aktuelle Studie zeigt, dass drei Viertel der 17- bis 27-Jährigen sich Sorgen machen, im Alter nur eine geringe Rente zu erhalten und altersarm zu werden. Gleichzeitig zeigt sie auch, dass sich neun von zehn jungen Erwachsenen bewusst sind, dass sie, um dem entgegenzuwirken, zusätzlich vorsorgen müssen.1

Und genau darum geht es: Zeigen Sie Ihren Kundinnen und Kunden auf, wie wichtig es ist, diese Rentenlücke auszugleichen und der Inflation entgegenzuwirken. Je früher Ihre Kundschaft investiert, desto geringer ist der monatliche Beitrag, der aufgebracht werden muss. 

 

 

Wie mit Inflation umgehen?

Inflation ist kein neues Phänomen, doch war sie in den letzten Jahren relativ stabil. Von Inflation spricht man, wenn die Preise immer weiter steigen, was zu einer Schwächung der Kaufkraft führt, wenn Einkommen gar nicht oder nicht im gleichen Ausmaß steigen. Das gleiche Vermögen ist also im Zeitverlauf weniger wert.
In Krisenzeiten steigt die Inflation oft sprunghaft an und die Kaufkraft verringert sich deutlich – so auch jetzt.

Doch welche Lösung gibt es, um diesem Phänomen entgegenzuwirken und auch in Zukunft die Kaufkraft des eigenen Einkommens stabil zu halten?

Gerade jetzt bieten sich für das Vorsorgesparen renditeorientierte Anlageprodukte wie fondsgebundene Rentenversicherungen an. Laut einer aktuellen Studie stehen mehr als 50 Prozent der 17- bis 42-jährigen einer fondsgebundenen Altersvorsorge offen gegenüber.

Vorteile einer fondsgebundene Rentenversicherung

Investitionen in Kapitalmarktfonds erwirtschafteten bisher auf lange Sicht zuverlässig Renditen oberhalb der Inflationsrate.

Größere Schwankungen werden durch den langfristigen Anlagezeitraum ertragreich kompensiert und der Wertverlust ausgeglichen.

Experten behalten die Lage auf den Kapitalmärkten stets im Blick und legen das Vermögen renditeorientiert an.

In Kapitalmarktfonds wird auch in Unternehmensanteile investiert – und Unternehmen sind in der Regel der Inflation nicht einfach ausgeliefert, sondern können deren Folgen im Tagesgeschäft aktiv entgegenwirken.

Unsere fondsgebundenen Rentenversicherungen: Swiss Life Investo und Swiss Life Maximo


Swiss Life bietet zur privaten Altersvorsorge zwei fondsgebundene Rentenversicherungen. Mit beiden kann Ihre Kundschaft Renditemöglichkeiten des Kapitalmarkts optimal nutzen und – falls gewünscht – auch in nachhaltige Fonds investieren. Beide Produkte sind flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar.
Und falls Ihre Kundschaft nicht nur fürs Alter vorsorgen, sondern auch Steuern sparen möchte, hat sie zusätzlich die Möglichkeit, sie staatlich gefördert als Basisrente (Rürup-Rente) oder Swiss Life Maximo als bAV abzuschließen. Und auch hier gilt: Je früher sie anfangen, desto mehr lohnt es sich!

Der besondere Clou:

 Auch im Rentenbezug liegt der Fokus auf optimaler Rendite, denn das Guthaben bleibt, auch während schon Rente bezogen wird, fondsgebunden investiert! 

Unterlagen & mehr

ePaper

Altersvorsorge-Kampagne mit Inflationsbezug

Sie haben Fragen?

Bei Fragen zu unseren Produkten wenden Sie sich bitte an Ihre bekannte Ansprechperson.
Sie arbeiten noch nicht mit Swiss Life zusammen? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt Geschäftspartner/-in werden