Nachdem die Abschlussarbeiten geschrieben sind, bringt der Sommer für viele Schüler eine Verschnaufpause, bevor dann in der Regel schon bald eine Ausbildung oder ein Studium folgt. Für den neuen Lebensabschnitt sollten die jungen Starter auch versicherungstechnisch up to date sein. Wir haben dazu die wichtigsten Versicherungen zusammengestellt.
Die Zielgruppe der Azubis und Studenten ist riesig. Aktuell gibt es etwa 2,8 Millionen immatrikulierte Studenten sowie 1,3 Millionen Azubis (Quelle: Statistische Bundesamt). Darüber hinaus wurden laut dem Bundesamt für Statistik 2016 nicht nur über 500.000 Ausbildungsverträge geschlossen, sondern es haben auch 500.000 Menschen ein Studium aufgenommen. Diese riesige Zielgruppe bietet Potenzial für einen Schutz gegen Berufsunfähigkeit, eine Kranken- sowie eine private Haftlichtversicherung.
Elementar wichtig ist die BU-Versicherung für Azubis und Studenten, denn besonders junge Menschen sind doppelt betroffen, denn wer noch keine fünf Jahre berufstätig war, erhält keinerlei Unterstützung vom Gesetzgeber.
Vorteile der Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis und Studenten:
Gut zu wissen:
Es gibt in Deutschland ab der 5. Klasse über 5 Mio. Schüler (Quelle: Statitisches Bundesamt). Für diese Zielgruppe ist eine Absicherung mit unserem BU4YOU-Tarif möglich.
Vorteile der Swiss Life Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler:
Gesetzlich krankenversichert
Mit dem Start der Ausbildung ist der Berufsstarter in der Regel versicherungspflichtig, da er über eigenes Einkommen verfügt. Es wird dann eine eigenständige gesetzliche Krankenversicherung benötigt und er ist nicht mehr über die Familienversicherung der Eltern abgesichert. Leistungen können durch Zusatzversichersicherungen ergänzt werden.
Private Krankenversicherung
Wer bisher privat über die Eltern krankenversichert war, kann eine Anwartschaft beantragen und sobald die Versicherungspflichtgrenze überschritten wird, ist der Wechsel in die private Krankenversicherung möglich.
Gesetzlich krankenversichert
Bis zum 25 Lebensjahr können Studenten über die gesetzliche Familienversicherung der Eltern mitversichert bleiben. Leistungen können durch Zusatzversichersicherungen sinnvoll ergänzt werden.
Private Krankenversicherung
Bei Privatversicherung über die Eltern kann auch dieser Versicherungsschutz beibehalten werden.
Gut zu wissen:
Je nach Höhe eines Nebenverdienstes, kann kann sich der Student gesetzlich oder privat versichern.
Generell gilt: Eine Mitversicherung oder Einschlussmöglichkeit über die Eltern sollte geprüft werden. Oft ist die „Erstausbildung“ (Ausbildung und Studium) über die Versicherung der Eltern mitversichert. Details sind mit dem Versicherer zu klären und abhängig vom gültigen Bedingungswerk. Es können Altersbegrenzungen enthalten sein, zudem Vorsicht bei „Zweitausbildung“ und eigenem Hausstand: es müssen dann oft eigene Verträge abgeschlossen werden.
Auch interessant:
Tipp: Suchen Sie gemeinsam mit dem Azubi/Studenten und gegebenenfalls mit den Eltern den optimalen Versicherungsschutz aus, damit der Start in die neue berufliche Situation gut abgesichert verlaufen wird.
Hier geht es zum Überblick von unseren Anbietern: