Konjunktur und Finanzmärkte Januar 2021

SLAM - 06.01.2021

Die monatlichen "Perspektiven Konjunktur & Finanzmärkte" zeigen die Beurteilung der jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten sowie in der Volkswirtschaft durch das Economic Research Team von Swiss Life Asset Managers. 

Finanzmärkte

  • Zinsen/Obligationen: 2021 ist keine Umkehr der Notenbanken zu erwarten.
  • Aktien: An der Börse scheinen die Impfungen bereits zu wirken.
  • Währungen: Im Unterschied zum Konsensus erwarten wir keine weitere USD-Abwertung.

Volkswirtschaftliche Entwicklung in den Industrieländern

  • USA: Ein neuer Boom am Immobilienmarkt stützt die Binnenkonjunktur.
  • Eurozone: Tiefpunkt im Inflationszyklus steht unmittelbar bevor.
  • Schweiz: Anstieg der Arbeitslosenquote in den kommenden Monaten auf 4% erwartet.

Volkswirtschaftliche Entwicklung in den Schwellenländern

  • Asien erholt sich rasch, während die Lücke zum Vorkrisenniveau in Lateinamerika groß bleibt.
  • COVID-19-Infektionen und Eindämmungsmaßnahmen bleiben 2021 das vorherrschende Thema, da Schwellenländer bei der Impfung hintenanstehen.
  • China: Im Zuge einer Im Zuge einer starken Erholung werden die geld- und fiskalpolitischen Konjunkturmaßnahmen 2021 schrittweise abgebaut.

Hauptbefunde zur Prognose des Wachstums und der Inflation

  • Eindämmungsmaßnahmen verzögern die wirtschaftliche Erholung in Europa.
  • Bis zur Impfung weiter Teile der Bevölkerung wird die Unterstützung von Geld- und Fiskalpolitik aufrechterhalten.
  • Wir gehen von einem leichten Anstieg der Inflationsraten über die kommenden Monate aus.

Detaillierter Finanzmarktausblick zum Download:

Zitat von Marc Brütsch, Chefökonom bei Swiss Life:

„Gerade in Deutschland hat die Politik große Anreize, den fiskalpolitischen Support bis zu den Wahlen im Herbst aufrechtzuerhalten. “